Startseite → Meldungen
Information zum Info-Point der Fakultät Maschinenbau
In erster Linie
soll der Info-Point alle organisatorischen Informationen bieten, die zum Studieren eines Studiengangs relevant sind, und das mit maximal möglicher Aktualität und Vollständigkeit.
Das Informationskonzept wurde im Rahmen einer Akkreditierung vorbildlich genannt. Als wichtige Voraussetzung zur Qualitätssicherung können (im Gegensatz zu Mail-Benachrichtigungen) Informationssender (z.B. Sekretariat) und deren Auftraggeber (z.B. Prof.) stets dasselbe sehen, wie Informationsempfänger.
Erläuterungen zu einzelnen Studiengang-Seiten
Block 1: Lehrbetrieb kommendes oder laufendes Semester
Stundenplan: enthält wöchentlich regelmäßige Veranstaltungen, die stattfinden, wenn nicht in folgender Tabelle Änderungen stehen:
Terminmeldungen aus MeinCampus (SB-Portal): enthält einzelne Ausfälle/Änderungen (A) oder Ersatz-/Zusatztermine (E).
Ergänzend ist Platz für relevante Informationen jeglicher Art in Tabelle
Extrameldungen (auch zu Terminen)
wobei sich zu zwei speziellen Themen Informationen finden in Tabelle
Extrapläne Übungen und Praktika
Unter diesen 4 Elementen finden sich je nach Situation weitere, die den Lehrbetrieb betreffen, insbesondere
Studienplan: Liste aller in dem Semester angebotenen Lehrveranstaltungen eines Studiengangs inklusive Hinweisen zu Prüfungsleistungen zur Erfüllung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO)
Prüfungsprogramm: Liste aller in dem Semester angebotenen Prüfungen (Studienarbeiten, Teilnahmenachweise) inklusive zugelassener Hilfsmittel bei schriftlichen Prüfungen
Prüfungsterminplan: Liste aller in dem Semester angebotenen Termine und Räume für schriftliche Prüfungen
Block 2: Basis-Informationen zum Studiengang
Hier stehen semesterunabhängige oder semesterübergreifende Informationselemente, insbesondere
Studien- und Prüfungsordnung: Link zum Aufruf dieses maßgeblichen Regelwerks für einen Studiengang inklusive
a) Anhang mit kompletter Aufstellung von Modulen und Prüfungsleistungen eines Studiengangs
b) Vorschriften über Mindestleistungen und Zulassungen zum Vorrücken in höhere Semester
Studienablauf-Grafik: Modul-Aufbau eines Studiengangs als eine normale Semesterablaufplanung von unten nach oben, zu der es teils Alternativen gibt und oft auch individuelle Abweichungen.
In einzelnen Modulen finden sich unten rechts Einträge der Credit Points (CPs) und oben rechts die Semesterwochenstunden (SWS), mit denen Lehrpersonal für Studierende verfügbar ist.
Modul-Handbuch: aktualisiert für jedes Semester, getrennt aufgeführt für Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule.
In den Dokumenten findet sich zu Beginn eine Modulliste.
Dahinter finden sich einzelne Modulbeschreibungen.Prüfungsordnungen (RAPO und APO): Link zum Aufruf von
a) RAPO = Rahmenprüfungsordnung
b) APO = Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule Kempten
Regelungen zur Planung und Durchführung von Prüfungen basieren auf (a) und (b) und (c) SPO = Studien- und Prüfungsordnung.
Dabei enthält die RAPO Grundregeln, die APO Grundregel-Ergänzungen und die SPO spezielle Regeln für einen Studiengang.
Schlusspunkt
Eventuelle Unzulänglichkeiten oder Fehler bitten wir dem Sekretariat per E-Mail zu mitzuteilen:
sekretariat-mb@hs-kempten.de, Betreff Info-Point
Autor: Prof. Dr.-Ing. Michael Haupt (Dekan Fakultät Maschinenbau)
Stand: 27. September 2019